|
18.05.2017 - 11:01 Uhr
Bolero, Schreibmaschinen und „Last Nicht“ in der Klosterkirche Fredelsloh
|
Fredelsloh (red). Die Hits der „Last Night of the Proms“ bilden den Abschluss des Orgelkonzertes von Christoph Slaby am Freitag (19. Mai) um 19 Uhr in der Klosterkirche Fredelsloh. Christoph Slaby, Gründer und Leiter von MuSe, dem Musikfestival Seelze, ist ein experimentierfreudiger brillanter Organist. Er improvisiert leidenschaftlich und stellt mit seinem Programm das breite Klangspektrum der neuen digitalen Orgel vor.
|
|
|
18.05.2017 - 10:51 Uhr
Tanzprojekt 2017der Jugendkirche marie – Station Menschheit
|
Einbeck (red). Auf der Erde leben aktuell circa 7 ½ Milliarden Menschen. Mindestens 16 von ihnen lieben es zu Tanzen. Diese 16 Tänzer haben innerhalb von drei Monate eine Tanzinszenierung auf die Beine gestellt, die fasziniert, berührt und vor allem zum Nachdenken anregen will.
|
|
11.05.2017 - 08:48 Uhr
Tag der offenen Kultur-Tür im Fachwerkhaus Wolperstraße
|
Einbeck (red). Am Sonntag, den 28. Mai 2017 laden Fachwerkfreunde, Kulturschaffende, wandernde
Tischlergesellen und Fotokünstler gemeinsam in das einst stolze, jedoch seit vielen Jahren von der
Öffentlichkeit vergessene Fachwerkhaus Ecke Wolperstraße / Petersielienwasser ein. Im Rahmen
eines "Tages der Offenen Kultur-Tür" wird mit einer Kunstausstellung, Musik, bereits erfolgten
Baumaßnahmen und Zukunfts-Skizzen für das alte Fachwerkhaus dazu eingeladen, sich wieder
einmal ein Stück mehr für das reiche Fachwerkerbe der Fachwerk5Eck-Städte begeistern zu lassen.
|
|
10.05.2017 - 08:31 Uhr
GospeLife feiert Jubiläumskonzert
|
Lüthorst (red). Der Chor GospeLife aus Lüthorst feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen, das soll gebührend gefeiert werden.
|
|
09.05.2017 - 10:54 Uhr
Tag der Städtebauförderung am 13. Mai
|
Einbeck (red). Bereits zum zweiten Mal beteiligt sich die Stadt Einbeck mit mehreren Veranstaltung am Tag der Städtebauförderung, der in diesem Jahr am 13. Mai stattfindet. Der „Tag der Städtebauförderung“ ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag sowie Deutschem Städte‐ und Gemeindebund.
|
|
27.04.2017 - 07:22 Uhr
Einbecker SV fährt zum 25. Mal nach Frankreich
|
Einbeck (red). Für Jugendliche, die Lust haben, außergewöhnliche Ferien zu erleben, hat der Einbecker Sportverein (ESV) ein besonderes Angebot: Vom 14. bis 30. Juli wird eine Zeltfreizeit in die Nähe von La Tranche sur Mer an der französischen Atlantikküste angeboten. Dabei gibt es noch einige freie Plätze, Anmeldungen sind noch möglich. Mitfahren können Jugendliche ab 13 Jahren. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht notwendig.
|
|
26.04.2017 - 08:14 Uhr
Neuer Kurs “Musikwerkstatt“ an der Mendelssohn-Musikschule
|
Einbeck (red). In der Mendelssohn-Musikschule beginnt ab dem 4. Mai ein neuer Musikkurs für Kinder. In der Musikwerkstatt für Kinder zwischen drei und sechs Jahren wird gesungen, gespielt, gemalt und getanzt, es werden Instrumente ausprobiert und selbst gebastelt, Musik kennengelernt und auf Orffschen Instrumenten musiziert.
|
|
25.04.2017 - 08:30 Uhr
Vorbereitungen für Lauenberger Feuerwehrfest 2017 laufen auf Hochtouren
|
Lauenberg (red). Ein Doppeljubiläum kann in diesem Jahr die Feuerwehr Lauenberg feiern. So wurde vor 90 Jahren die Freiwillige Ortsfeuerwehr Lauenberg gegründet und vor 45 Jahren die Jugendfeuerwehr.
Beide Jubiläen sollen im Rahmen eines viertägigen Zeltfestes Anfang vom 30. Juni bis 3. Juli 2017 gebührend gefeiert werden.
|
|
24.04.2017 - 06:22 Uhr
Kartenvorverkauf beginnt: 2. Einbecker Oktoberfest startet am 16. September
|
Einbeck (red). Das 2. Einbecker Oktoberfest findet, wie die Eröffnung in München, am Samstag, 16. September ab 19 Uhr in der BBS statt.
|
|
24.04.2017 - 06:19 Uhr
Helga Rode seit 50 Jahren AWO-Mitglied
|
Einbeck/Kreiensen (red). Eine besondere Ehrung konnte die Arbeiterwohlfahrt jetzt
vornehmen: Helga Rode wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft mit dem
Treue-Abzeichen in Silber geehrt.
|
|
09.04.2017 - 15:02 Uhr
Mit den Naturscouts den Frühling genießen: Frühblüherführung der Naturscouts Leinetal im Einbecker Stadtwald
|
Einbeck (red). Der diesjährige März war seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 einer der wärmsten März-Monate, wodurch schon jetzt im Einbecker Wald viele verschiedene Frühblüherarten auf dem Waldboden zu entdecken sind. Es ist durch die bunte Farbenpracht und die großflächigen weißen Teppiche der Buschwindröschen eine der schönsten Jahreszeiten im Wald. Diese hält jedoch nicht lange an. Wenn das Blätterdach der Bäume geschlossen ist, dann ist die Zeit der Frühblüher schon wieder vorbei und sie überdauern bis zum nächsten Frühjahr im Boden.
|
|
08.04.2017 - 16:36 Uhr
Heimatpflege durch die Herrensportgruppe des SV "Blau-Weiß" Mackensen
|
Mackensen (red). Nachdem die Mitglieder der Herrensportgruppe im letzten Jahr den Garbahns-Ruh-Platz freigeschnitten und aufgeräumt haben, wurde jetzt vor einigen Wochen unter der Leitung von Helmut Kraft dafür gesorgt, dass die Sicht von diesem Platz auf Mackensen gegeben ist. Im Rahmen eines weiteren Arbeitseinsatzes wurden Freischneidearbeiten und Baumfällarbeiten nach Genehmigung durch den Eigentümer vorgenommen. |
|
16.03.2017 - 07:24 Uhr
Frauen- und Mädchenkleiderbörse in Einbeck
|
Einbeck (red). Am Samstag, dem 1. April, findet die Frauen- und Mädchenkleiderbörse im Rheinischer Hof (Köppenweg 1) in Einbeck statt. |
|
14.03.2017 - 08:02 Uhr
Erlebnisfreizeit in Osterode - jetzt anmelden
|
Einbeck (red). Vom 10. Juli bis zum 14. Juli 2017 veranstaltet Jugendpflege Einbeck und dem Haus der Jugend Einbeck eine Reise nach Osterode, in das „Jugendgästehaus Harz“. Wir wollen mit euch eine tolle Zeit verbringen. |
|
12.03.2017 - 07:16 Uhr
Grosser Frühlings – Flohmarkt im Haus der Jugend für alle!
|
Einbeck (red). Am
Samstag, dem 1. April, von 11 bis 15 Uhr, findet im Haus der Jugend in gemütlicher Atmosphäre ein großer Frühlings-Flohmarkt statt, bei dem alles verkauft werden, was nicht mehr gebraucht wird und jemand anderem Freude bereitet.
|
|
12.03.2017 - 07:03 Uhr
Geschichte und Geschichten im Museum Grafschaft Dassel: Lesung von Federkiel
|
Dassel (red). Am Samstag, dem 25. März, öffnet das Museum Grafschaft Dassel (Teichweg 1) in Dassel einmal zu ganz ungewöhnlicher Zeit seine Tür für Besucher. Doch nicht nur interessierte Gäste sind an diesem Tag um 17 Uhr eingeladen, sondern besonders auch die schreibenden Damen der Frauenliteraturgruppe „Federkiel“. |
|
28.11.2016 - 08:08 Uhr
Adventsfeier der Karnevalisten
|
Einbeck (red). Am Sonntag, 4. Dezember, findet im Gemeindehaus in der Lessingstraße die Adventsfeier der Karnevalisten statt. Jung und
Alt treffen sich um 15 Uhr, um gemütlich bei Kaffee und Kuchen und Weihnachtsklängen einen schönen
vorweihnachtlichen Nachmittag zu genießen.
|
|
24.11.2016 - 08:33 Uhr
Rollkunstläufer laden zu „Alice im Wunderland“ ein
|
Einbeck (red). Auch in diesem Jahr ist es wieder so weit und der RSV Einbeck präsentiert sein traditionelles
Schaulaufen. Die aktiven Rollkunstläufer des RSV Einbeck bringen diesmal „Alice im Wunderland“ auf
Rollen. Am 21. Januar und 22. Januar 2017 stehen die großen und kleinen Sportler des RSV Einbeck in
vier Vorführungen auf ihren acht Rollen und laden zu einer Reise in das zauberhafte Wunderland ein.
|
|
09.11.2016 - 08:35 Uhr
Vortragsreihe von der Einbecker Kinder- und Familienservicebüro
|
Einbeck (red). Am Montag den 14. November findet der erste Vortrag in Einbecker Kinder- und Familienservicebüro zum Thema "Was zählt im Leben" von Regine Henning um 19.30 Uhr statt. Was bedeutet Geborgenheit? Wer braucht es? Was gehört ganz Basal im Leben dazu.
|
|
04.11.2016 - 07:36 Uhr
SPD-Jahresabschluss mit Ehrungen und Grünkohl
|
Einbeck (red). Wie in jedem Jahr führt die SPD-Abteilung Einbeck (Kernstadt) zu Beginn der Adventszeit das traditionelle Grünkohlessen durch. Gemeinsam wollen die Sozialdemokraten in gemütlicher Runde auf das vergangene Jahr zurückblicken und am Samstag, dem 26. November, um 19 Uhr, im „Gasthaus Zur Traube“ in Holtensen langjährige Mitglieder für ihre Parteizugehörigkeit ehren.
|
|
02.11.2016 - 06:50 Uhr
Pippi plündert den Weihnachtsbaum: Kinderstück nach Astrid Lindgren
|
Einbeck (red). In einer fantastischen Neuinszenierung plündern Pippi Langstrumpf und das THEATER auf Tour den festlich geschmückten Weihnachtsbaum. Gemeinsam und mit einer Menge Goldstücke aus Pippis Koffer ziehen Pippi, Thomas und Annika los, um für das Fest einzukaufen: 18 Kilo Bonbons reichen hoffentlich! Schnell noch einen großen Schluck Medusin, für alle Fälle. Und einen Schaufensterpuppenarm kann man ganz sicher auch gebrauchen. Dann ab nach Hause. Aber halt, wer weint denn da? Pelle und Inga steht ein trauriges Weihnachten bevor.
Doch Pippi weiß immer Rat! Am Abend kommen alle Kinder in einem langen Zug zur Villa Kunterbunt. Aber die Villa ist ganz dunkel, nicht eine einzige Kerze leuchtet. Vielleicht ist das Plünderfest erst morgen? Plötzlich entdeckt die Kinderschar einen Zettel, auf dem steht: „Folkt der Spuhr und est sih auf“. Und tatsächlich – da liegen Bonbons im Schnee – lauter rote Bonbons! Die Bonbonspur führt die Kinder zu einem wunderschönen, von vielen Kerzen hell erleuchteten Weihnachtsbaum. |
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 9 |